BAUTECHNIK / KOMMUNALER INGENIEURBAU
Baugebiet „Vor dem Osterholz“
Auftraggeber: Dauer: 2013-2022
| Im Rahmen des Baugebietes „Vor dem Osterholz“ in Kassel-Bettenhausen sollen auf der Grundlage des Grünordnungsplanes zum Bebauungsplan Nr. VII/7B zwei Lärmschutzwälle erstellt werden. Die Lärmschutzwälle sollen das Baugebiet vor Lärmimmissionen aus südlicher (Dresdener Straße) und östlicher Richtung (BAB 7) abschirmen. Das Straßenverkehrs- und Tiefbauamt beauftragte im Namen der Stadt Kassel die SIG-Hessen Ingenieure mit der Durchführung der Planungsleistungen für die Lärmschutzwälle in diesem Gebiet. Die Ingenieurleistungen zur Errichtung der beiden Lärmschutzwälle inkl. Bepflanzung zzgl. Freiflächenplanung basieren auf Grundlage der HOAI 2013. Die geotechnischen Fragestellungen wie Baugrund, Einbaukonzept und Standsicherheit wurden ebenfalls durch die SIG-Hessen Ingenieure bewertet. Hauptteil der Ingenieurleistung ist im Wesentlichen die Planung und Überwachung der Herstellung der Lärmschutzwälle Süd und Ost inkl. Bepflanzung/ Begrünung unter Berücksichtigung des Grünordnungsplanes. Um die gem. Schallgutachten notwendige Lärmminderung zu erreichen, soll der Lärmschutzwall Süd eine Höhe von 6 m, der Lärmschutz-wall Ost von 7,50 m erhalten. Darüber hinaus soll am Lärmschutzwall Süd ein naturnaher Kinderspielplatz geplant und hergestellt werden. |
Ausbau Zentraler Omnibusbahnhof Schulzentrum Immenhausen
Auftraggeber:
Magistrat der Stadt Immenhausen
Dauer: 2012-2018
Ausführung: 2016
Der vorhandene Busaufstellbereich in Verbindung mit dem zu- und abfahrenden Verkehr im Bereich der Freiherr-vom-Stein-Schule und Lilli-Jahn-Schule vor der Kreissporthalle war unzureichend ausgebaut und durch Setzungsschäden stark sanierungsbedürftig. Es musste eine Angleichung an die verkehrstechnischen Anforderungen in Hinblick auf Funktionalität entsprechend der Belastungs-klasse erfolgen. Des Weiteren waren keine ausreichenden Parkflächen vor Ort. Diese wurden in die Planung als P + R integriert.
Im Rahmen der Leistungsphasen 1 bis 3 der HOAI wurden die grundlegende Strukturierung und Gestaltung erarbeitet, anschließend präzisiert und in den Leistungsphasen 5-9 ausführungsreif beplant und umgesetzt.
Der weiche plastische Untergrund erforderte eine geotechnische Verbesserung mittels eines Geozellensystems, welches die auftretenden Lasten aus dem Busverkehr ausreichend in den Untergrund verteilt. Hierzu wurden Geogitter dreidimensional in der Fläche von 1,600 m² mit einer Höhe von 50 cm installiert, mit Schotter befüllt und anschließend verdichtet.
Neubau Bahnhof Hofgeismar, ÖV-Schnittstelle, B+R-Anlagen
Auftraggeber:
Magistrat der Stadt Hofgeismar
Projektdauer: 2013-2016
Die Stadt Hofgeismar plant gemeinsam mit dem Architekturbüro Fricke aus Hannover und den SIG-Hessen Ingenieuren die endgültige Gestaltung aller Flächen zur Anlage des neuen Bahnhofs in Hofgeismar.
Straßenerneuerung Loßbergstraße, Stadt Kassel
Auftraggeber:
Straßenverkehrs Tiefbau Amt Stadt Kassel
Dauer: 2012-2014
Die Loßbergstraße zwischen der Bruchstraße und der Teichstraße war auf einer Länge von ca. 500 m im grundhaften Vollausbau zu erneuern. Der Verkehrsraum inkl. Nebenflächen wurde auf einer Breite von bis zu 30,75 m im Bestand aufgenommen und gemäß der vorliegenden Ausführungsplanung komplett erneuert. Die Loßbergstraße ist eine der meist befahrenen Straßen Kassels und dienst als Hauptverbindung in Nord-Süd-Richtung im Kasseler Westen.
Straßenausbau Baumgartenstraße, Kassel
Auftraggeber:
Stadt Kassel
Dauer: 2007-2010
Die SIG-Hessen Ingenieure wurden von der Stadt Kassel, mit der Planung und der Bauleitung des Straßenausbaus der Baumgartenstraße von Wilhelmshöherweg bis Riedelstraße beauftragt. Geplant war die grundhafte Erneuerung des gesamten Oberbaus und eine Neuordnung der Verkehrsflächen. Die vorhandenen Fahrtstreifen und Gehwege wurden komplett rückgebaut und unter folgenden einzelnen Aspekten neu erstellt.
- Erneuerung des Fahrbahnoberbaus und der vorhandenen Gehwege mit Gliederung der Funktion,
- Anpassung der Oberflächenentwässerung und Anschluss an die Kanalisation,
- Anschlüsse an die einmündenden Knotenpunkte,
- Integration einer Parkplatzfläche
Der Bau der Maßnahme wurde im Herbst 2008 begonnen und konnte zum Jahreswechsel 2009 auf 2010 fertig gestellt werden. Der Straßenausbau wurde in 4 Bauabschnitten auf einer Gesamtlänge von 1.400 m und Querschnittsbreiten von 6,60 m – 11,10 m durchgeführt, da der Anliegerverkehr aufrechterhalten werden musste. Die gesamte neu gestaltete Verkehrsfläche betrug 9.600 m².
Erneuerung „Untere Bahnhofstrasse“, Immenhausen
Auftraggeber:
Stadt Immenhausen
Dauer: 2008-2010
Die SIG–Hessen Ingenieure wurden vom Magistrat der Stadt Immenhausen beauftragt, die Ausführungsplanung und Bauleitung für die Wasserleitungs– und Kanalerneuerung in Immenhausen, „Untere Bahnhofstraße“, durchzuführen sowie die Planung des ruhenden und des fahrenden Verkehrs neu zu strukturieren.
Die Entwässerungskanäle zwischen dem ZOB und der Grebensteinerstraße wurden auf einer Länge von ca. 350 m in DN300 – DN800 erneuert. Die Kanalerneuerung umfasste die Herstellung der Hausanschlüsse auf den neuen MW-Kanal DN 800 sowie in der Trasse des Altbestandes.
Retentionsbecken Ochsenwiese, Immenhausen
Auftraggeber:
Stadt Immenhausen
Dauer: 2006-2009
Die SIG-Hessen Ingenieure wurden vom Magistrat der Stadt Immenhausen beauftragt, die Plangenehmigung für die Erstellung eines Retentionsraumes zu planen, die Genehmigung zu erzielen und die Ausführung zu planen und zu überwachen.
Straßenerneuerung Sandershäuserstraße in Kassel
Auftraggeber:
Stadt Kassel
Dauer: 2006-2008
Die SIG-Hessen Ingenieure wurden von dem Straßenverkehrsamt der Stadt Kassel mit der Bearbeitung der Straßenerneuerung Sandershäuser Straße im Stadtgebiet beauftragt. Die Bearbeitung umfasste die Erstellung der Ausschreibung, die Oberbauleitung und die örtliche Bauüberwachung.